Eine Anleitung wie man den Teufelsknoten herstellt und dann auch richtig zusammenbaut
Haben Sie nicht auch schon eines dieser hölzernen oder auch aus Plaste gefertigten Dinger in den Händen gehalten, das auf so kunstvolle Weise aus Teilen zusammengefügt war, dass Sie nach einem Zerlegen nur mit Mühe und viel Zeit alles wieder zusammen bekamen?
Das oben gezeigte Puzzle ist angeblich von chinesischen Zimmerleuten erdacht worden, um den Lehrlingen exakte Holzverbindungen zu demonstrieren. Je 2 Kanthölzer liegen rechtwinklig zu den übrigen 4 und verklammern sich im Innern so, dass kein Hohlraum entsteht. In der Regel enthalten Puzzles dieser Art ein sogenanntes Schlüsselteil. Damit ist jenes Stück gemeint, das als erstes entfernt werden muss, um das Zerlegen zu ermöglichen. In unserem Fall muss aufgrund der Symmetrie des Holzknotens der Schlüssel ein nicht eingekerbtes Kantholz sein. Gäbe es ein solches Teil im Holzknoten nicht, dann könnte offensichtlich kein Kantholz bewegt werden.
Eine interessante Frage ist, wie die restlichen 5 Kanthölzer eingekerbt (verklammert) werden können. Es ist naheliegend, solche Kerben anzubringen, die durch Herausnehmen einer Anzahl gleich großer Würfel mit der halben Kantholzstärke als Seitenlänge hervorgebracht werden. Sämtliche Stellen eines Kantholzes, an denen dann Aussparungen erforderlich sein könnten, werden durch die gezeigten 16 Würfel markiert. Unter der oberen Schicht aus 8 Würfeln befinden sich noch 8 weitere Würfel, von denen nur 4 sichtbar sind, die anderen Würfel liegen unter den sichtbaren Würfeln. Diese 16 Teile können alle unabhängig voneinander entfernt werden, was insgesamt 216 = 65536 Möglichkeiten eröffnet. Offensichtlich sind darunter auch unbrauchbare Einkerbungen, weil sie, ungünstig ausgeschnitten, das Kantholz zerfallen lassen würden. Weiterführende Berechnungen ergaben, dass lediglich 369 ausgekerbte Teile der 212 = 4096 denkbaren Teile für das Puzzle verwendbar sind. 67 Teile lassen sich nur mit einem »Doppelgänger« zum Holzknoten zusammenfügen, 2 Teile benötigen dazu sogar 2 Doppelgänger. Eine offene Frage bleibt trotz der hier geführten Berechnungen: Wie viele verschiedene Holzknoten lassen sich überhaupt zusammensetzen?
Wir geben Ihnen hier, für eine Variante, einen sehr leichten Bauplan: